Was braucht ein erstklassiges Heimkino?

Seien wir ehrlich: Jeder kann sich eine Leinwand an die Wand hängen und Dias mit einem Beamer darauf abspielen. Mit einem Heimkino hat so etwas aber ungefähr so viel zu tun, wie ein Trabi mit der Formel 1.

Wer sich ein Kino in den eigenen vier Wänden errichtet, möchte nicht nur Filme und Serien ansehen, sondern sich selbst einen Rückzugsort schaffen. Einen Platz im eigenen Zuhause, an dem man selbst, mit Freunden oder mit der Familie in Ruhe und entspannt gemeinsam dem eigenen Hobby nachgehen kann. Dazu gehört vor allem die richtige Atmosphäre. Haben Sie bereits an alles gedacht?

Ton und Popcorn-Duft

Kein Kinobesuch ohne Popcorn. So oder so ähnlich lautet eine ungeschriebene Regel, die die Generationen hinweg überdauert hat. Und auch für das Heimkino gilt dieses Gesetz ungebrochen. Wer also ein richtiges Heimkino betreiben will, kommt auch um eine (zumindest kleine) Popcornmaschine nicht herum. Im Internet gibt es diese Maschinen oft schon für unter hundert Euro. Profi-Geräte können jedoch auch gerne mehr als tausend Euro kosten.

Achten Sie neben Beamer und Popcorn aber auch unbedingt auf den Ton. Oft investieren Kinofreunde Unsummen in die richtige Lichttechnik und ärgern sich im Anschluss, wenn das Actionspektakel auf der Leinwand klingt, als würde jemand auf einer Mülltonne trommeln. Guter Sound, vorzugsweise Anlagen mit umfangreichem Surround-Sound, sind eine Pflicht für jedes Heimkino. Nur wenn der Ton stimmt, lassen sich Filme auch wirklich wie vorgesehen erleben. Denken Sie nur an den Klassiker „Herr der Ringe“, in dem ein ganzes Orchester aufspielt.

Getränke nicht vergessen!

Ebenso wichtig ist aber auch ein Kühlschrank für Ihr Heimkino. In ihm lagern Sie die nötigen Getränke, die zu einem Filmabend ebenfalls dazugehören. Von Bier über Saft bis Cola. Aber auch Cocktails und andere Longdrinks sollten in Ihrer kleinen Bar nicht fehlen.

Nichts ist lustiger als ein geselliger Abend mit Freunden und einem guten Film!

Außer vielleicht ein geselliger Abend mit Freunden und einem Trash-Film, aus dem man ein Trinkspiel macht.