Smart TV: Die Zukunft des Heimkinos?

Fernseher sind heute mehr als reine Volksempfänger. Die Technologie hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert und damit eine alte Branche regelrecht umgekrempelt. Während früher eine klare Unterscheidung zwischen Computern, Smartphone und Fernsehgeräten bestand, verschwimmen die Grenzen heute immer mehr.

Moderne Smart-TVs sind inzwischen selbst kleine Computer, die oft auf das Smartphone-Betriebssystem Android von Google zurückgreifen. Geräte, die Technologie wie Googles Chromecast installiert haben, können sogar fließend Inhalte vom Handy auf den großen Bildschirm bringen, ohne Zeit- und Datenverlust. So können Sie Inhalte von Youtube auf dem Handy beginnen und dann in Ihr Heimkino wechseln und einfach auf dem Fernseher weiterschauen. Das ist extrem praktisch und bequem. Aber ist es auch die Zukunft des Heimkinos?

Tradition gegen Moderne

Gerade bei dieser Frage verläuft ein Graben durch die Szene der Kinofreunde. Während die eine Gruppe auf das klassische Filmerlebnis mit Leinwand und Beamer schwört, hat sich die andere in die gestochen scharfen Bilder der 4k- oder sogar 8k-Fernseher verliebt. Es geht also am Ende um eine Grundsatzentscheidung, denn preislich schenken sich beide Technologien wohl nur wenig. Sowohl für Beamer als auch für große Fernseher mit hohen Auflösungen müssen Kinofreunde auch 2019 noch tief in die Tasche greifen.

Vorteil Fernseher

Dennoch haben die modernen Smartphones einen klaren Vorteil auf ihrer Seite: Sie bieten Nutzern einen deutlich besseres Gesamtprodukt. So lassen sich die Fernseher an die Stromversorgung hängen und schon nach wenigen Minuten kann der Filmabend losgehen. Zudem lassen sich moderne Spielkonsolen, von der Playstation über die Xbox bis zur Steam Box, an die Fernseher verlustfrei anschließen und sofort bedienen. Gerade bei Beamern der älteren Generation gelingt dies nur mangelhaft, und oft brauchen Nutzer Adapter oder Zwischenlösungen, um das das gleiche Ergebnis wie am Fernseher zu erreichen.

Wer also sein Heimkino nicht nur für Filme und Serien nutzen möchte, findet derzeit im Fernseher wohl das bessere Angebot.